Du bist in Berlin Mitte unterwegs und auf der Suche nach einem leckeren Frühstück? Keine Sorge – mitten im Herzen der Hauptstadt findest du zahlreiche großartige Cafés, Restaurants und Bäckereien, die dich bestens in den Tag starten lassen. Ob du ein klassisches Kaffeehaus-Frühstück genießen möchtest, hippe Cafés mit Avocado-Toast und Pancakes favorisierst oder auf der Jagd nach besonderen Konzepten bist – Berlin Mitte hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In diesem Ratgeber stellen wir dir die besten Frühstückslocations in Berlin Mitte vor. Mach dich bereit für duftende Kaffeespezialitäten, knusprige Brötchen, fluffige Pancakes und kreative Frühstücksideen. Los geht’s!
Wenn du Wert auf hervorragenden Kaffee und ein stylishes Ambiente legst, bist du im Distrikt Coffee genau richtig. Dieses Café in der Bergstraße ist längst kein Geheimtipp mehr – hier bekommst du den wohl besten French Toast der Stadt serviert, goldbraun gebacken und himmlisch fluffig.
Darüber hinaus stehen ganztägig Frühstücksklassiker mit modernem Twist auf der Karte: Von Avocado-Toast über hausgemachtes Bananenbrot bis zum herzhaften Grilled-Cheese-Sandwich mit Kimchi.
Die Einrichtung im industriellen Vintage-Look mit unverputzten Wänden und gemütlichen Holzmöbeln sorgt für eine entspannte Atmosphäre, in der du gerne auch länger sitzen bleibst.
Versteckt in einem schönen Hinterhof an der Münzstraße erwartet dich mit dem Father Carpenter ein Stück australische Frühstückskultur in Berlin. Dieses Café ist bekannt für Specialty Coffee und australisch inspiriertes Brunch. Du kannst dich auf perfektionierte Flat Whites, Cappuccinos und Filterkaffees freuen – natürlich aus eigener Röstung.
Dazu gibt es köstliche Gerichte wie Eggs Benedict, Avocado-Brot mit pochiertem Ei oder fluffige Pancakes mit frischem Obst. Alles wird mit viel Liebe zum Detail und oft mit einem kleinen Twist serviert.
Das Ambiente: Holztische, viel Grün und ein Hof, der an sonnigen Tagen zum draußen Sitzen einlädt. Hier geht es entspannt zu – genau der richtige Ort, wenn du ein gemütliches Frühstück abseits des Trubels suchst.
Preisspanne: ca. 5–15 €.
Ein besonderes Konzept erwartet dich im House of Small Wonder in der Auguststraße. Ursprünglich aus Williamsburg (New York) stammend, kombiniert dieses stylishe Café Gewächshaus-Atmosphäre mit einer japanisch-europäischen Fusionsküche. Schon beim Eingang staunst du über die ikonische Wendeltreppe im Grünen.
Auf der Frühstücks- und Brunchkarte stehen kreative Gerichte: Probier zum Beispiel die Okinawan Taco Rice Bowl (eine Art japanisch interpretierter Burrito-Bowl) oder die berühmten Croissant French Toasts. Natürlich gibt es auch klassischere Optionen wie Eggs Benedict – aber hier oft mit einem besonderen Dreh, z.B. mit Wasabi-Hollandaise.
Die Zutaten sind frisch und hochwertig, der Service herzlich. Im begrünten Hinterhof kannst du bei gutem Wetter draußen sitzen. Dieses Café ist perfekt, wenn du einmal etwas anderes zum Frühstück erleben möchtest.
Preisspanne: ca. 5–15 €.
Unweit des Gendarmenmarkts liegt das Chipps, eine Mischung aus Café und Restaurant, die seit Jahren für ihr Frühstück und Brunch gelobt wird. Hier findest du alles, was das Herz begehrt: von klassischen Rühreiern und knusprigem Bacon über gesunde Bowls bis zu Pancakes und Waffeln.
Besonders bekannt ist das Chipps für seine vielfältigen vegetarischen und veganen Optionen – aber Fleischliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die moderne, helle Einrichtung mit großen Fenstern lädt zum Verweilen ein, während das freundliche Personal für einen guten Start in den Tag sorgt.
Da das Chipps etwas abseits der ganz touristischen Ecken liegt, geht es hier meist entspannt zu und du bekommst auch am späten Vormittag noch einen Platz.
Für alle mit süßem Zahn ist Zeit für Brot eine absolute Institution in Berlin. Die Bäckerei in der Alten Schönhauser Straße (und weiteren Standorten in der Stadt) ist besonders bekannt für ihre ofenwarmen Zimtschnecken, die herrlich duften und in diversen Variationen daherkommen – ob klassisch mit Zimt und Zucker, schokoladig oder saisonal gefüllt. Doch nicht nur Zimtschnecken: Bei Zeit für Brot bekommst du auch eine Auswahl an frischen Bio-Broten, Brötchen, Croissants und belegten Stullen, die perfekt für ein unkompliziertes Frühstück sind.
Das Ambiente ist modern-gemütlich; du kannst den Bäckern durch die gläserne Backstube sogar bei der Arbeit zusehen. Schnapp dir einen Cappuccino dazu und setz dich ans Fenster – so lässt sich der Morgen genießen.
Du magst es nostalgisch und gemütlich? Dann solltest du im Zimt & Zucker vorbeischauen. Dieses liebevoll eingerichtete Kaffeehaus am Schiffbauerdamm versprüht den Charme der 1920er Jahre mit seinen antiken Möbeln, Tapeten und Kronleuchtern. Auf der Frühstückskarte stehen klassische Frühstücksmenüs, die passend zum Retro-Ambiente nach Tänzen benannt sind – z.B. das Menü Foxtrott mit Käse- und Wurstauswahl oder das Walzer mit Räucherlachs.
Natürlich bekommst du auch einzelne Köstlichkeiten: fluffiges Rührei, ofenfrische Brötchen, Croissants, hausgemachte Marmeladen und sogar österreichische Spezialitäten wie Kaiserschmarrn. Ein Highlight ist der herrliche Blick auf die Spree, denn das Zimt & Zucker liegt direkt am Wasser nahe Bahnhof Friedrichstraße – perfekt für ein romantisches Frühstück oder einen gemütlichen Brunch mit Freunden. Lass dich von der entspannten Atmosphäre verzaubern und nimm dir Zeit zum Genießen.
Preisspanne: ca. 4–12 €.
Für ein klassisch-elegantes Frühstück in Berlin Mitte führt kaum ein Weg am Café Einstein Unter den Linden vorbei. In Anlehnung an die Wiener Kaffeehauskultur bietet dieses etablierte Café ein stilvolles Ambiente mit Marmortischen, Thonet-Stühlen und duftendem Kaffee aus der hauseigenen Röstung. Morgens kannst du hier verschiedenste Frühstücksvariationen bestellen: Zum Beispiel das Pariser Frühstück mit Croissant und Konfitüre oder das Wiener Frühstück mit Semmeln, Ei, Schinken und Käse. Dazu ein Verlängerter (Wiener Art Milchkaffee) oder ein klassischer Wiener Melange – und der Start in den Tag ist perfekt.
Die Atmosphäre ist ruhig und vornehm, der Service aufmerksam und professionell. Zwar sind die Preise etwas höher als im Kiezcafé um die Ecke, doch dafür bekommt man Qualität und Flair, die ihresgleichen suchen.
Eine der ungewöhnlichsten Frühstückslocations in Mitte ist das Steel Vintage Bikes Café. Wie der Name verrät, dreht sich hier alles um Fahrräder: Das Café ist zugleich ein Ausstellungsraum für stylishe Vintage-Rennräder und eine Fahrradwerkstatt. Inmitten dieser besonderen Kulisse kannst du gemütlich frühstücken. Auf der Karte stehen All-Day-Breakfast-Klassiker wie Avocado-Eggs, Porridge, Pancakes und belegte Focaccia-Sandwiches.
Alles wird frisch zubereitet und schmeckt noch besser, während du die einzigartigen Bikes um dich herum bewunderst. Das Steel Vintage Bikes Café ist geräumig und bietet auch Platz für Gruppen – ideal, wenn du mit Freunden brunchen willst. Dazu gibt’s hauseigenen Specialty Coffee aus der hauseigenen Rösterei und frisch gepresste Säfte. Übrigens kann man hier nicht nur schlemmen, sondern bei Bedarf auch gleich sein Fahrrad reparieren lassen oder ein neues (altes) Rad bestaunen.
Das Factory Girl in der Auguststraße ist bei vielen Berliner Foodies beliebt – und das aus gutem Grund. In diesem trendy Café mit leicht alternativem Flair gibt es den ganzen Tag über Frühstück und Brunch-Leckereien, die auch viele vegetarische und vegane Optionen umfassen. Besonders bekannt ist Factory Girl für sein hausgemachtes Dessert namens “Coco Anjela”, eine Art vegane Creme auf Kokosbasis, die du unbedingt probieren solltest.
Aber auch davor lohnt es sich, herzhaft zu frühstücken: Wie wäre es mit Shakshuka (Eier in würziger Tomatensauce), einem reich belegten Bagel oder einem bunten Frühstücksteller mit Hummus, Käse und Antipasti? Die Atmosphäre ist lebhaft und international – hier sitzen Einheimische neben Touristen, alle vereint in der Liebe zu gutem Essen. Die Mitarbeiter sind locker drauf und sprechen meist Englisch, was die internationale Ausstrahlung unterstreicht.
Relativ neu in der Mitte-Szene ist das Nomad Berlin in der Borsigstraße. Dieses Restaurant bietet dir Brunch mit internationalem Flair in modernem, großzügigem Ambiente. Das Konzept: Bewährte Frühstücksklassiker treffen auf Aromen aus aller Welt. So findest du auf der Karte beispielsweise ein würziges Shakshuka, einen veganen Breakfast-Burger, Pancakes mit kreativen Toppings oder orientalisch gewürzte Süßkartoffeln mit Datteln und Erdnussbutter. Hier kannst du dich also einmal quer durch verschiedene Kontinente frühstücken!
Die Portionen sind großzügig und liebevoll angerichtet. Durch die großen Fenster fällt viel Licht und die Atmosphäre ist trotz der Größe gemütlich. Im Nomad wird großen Wert auf frische Zutaten und abwechslungsreiche Küche gelegt – perfekt für Foodies, die gerne Neues ausprobieren.
Gesund und lecker schließen sich nicht aus – das beweist What do you fancy love?. Dieses Café, dessen erster Standort in Charlottenburg Kultstatus erlangte, gibt es seit einiger Zeit auch in Mitte (Linienstraße). Hier dreht sich alles um frische Zutaten und vitaminreiche Frühstücksoptionen. Du bekommst bunte Smoothie-Bowls, knackige Açai-Bowls, Joghurt mit Granola und Früchten, sowie eine Auswahl an belegten Bagels, von herzhaft bis süß.
Perfekt abgerundet wird das Angebot durch frisch gepresste Säfte und grüne Smoothies, die dir einen Energiekick für den Tag geben. Natürlich kommt auch der Koffeinbedarf nicht zu kurz: guter Kaffee und Matcha Latte stehen ebenfalls bereit.
Das Interieur ist modern und hell, mit vielen Pflanzen und einer großen Fensterfront – hier fühlst du dich gleich willkommen.
Zum Schluss noch ein besonderes Highlight für bewusste Genießer: die Frea Bakery in Mitte. Diese Bäckerei ist ein Ableger des bekannten Frea-Restaurants, das als erstes komplett Zero-Waste-Restaurant in Berlin für Aufsehen sorgte.
Entsprechend nachhaltig geht es auch in der Bäckerei zu: Alles wird pflanzlich (vegan) und aus Sauerteig hergestellt. Die Auswahl reicht von knusprigen Sauerteigbroten über Croissants und Zimtschnecken auf pflanzlicher Basis bis zu wechselnden Kuchen und Keksen – und alles ohne industrielle Zusätze.
Die Qualität schmeckt man: Das Brot hat eine herrliche Kruste und viel Geschmack, die Teilchen sind butterfrei und doch butterzart. Dazu gibt es hochwertigen Kaffee und Tee. Die Frea Bakery ist zwar klein und eher auf Take-away ausgelegt, aber ein paar Plätze zum Sitzen gibt es auch.
Wenn du also ein nachhaltiges, leckeres Frühstück möchtest oder Proviant für den Tag suchst, bist du hier richtig.
Zum Abschluss findest du hier noch eine Preisübersicht der vorgestellten Locations. Die angegebenen Preisspannen beziehen sich auf durchschnittliche Frühstücksangebote (ohne Getränke) pro Person:
Location | Preisspanne Frühstück |
---|---|
Distrikt Coffee | ca. 3–12 € |
Father Carpenter | ca. 5–15 € |
House of Small Wonder | ca. 5–15 € |
Chipps | ca. 7–11 € |
Zeit für Brot | ca. 2–6 € |
Zimt & Zucker | ca. 4–12 € |
Café Einstein (UdL) | ca. 9–15 € |
Steel Vintage Bikes Café | ca. 7–14 € |
Factory Girl | ca. 8–15 € |
Nomad Berlin | ca. 8–16 € |
What do you fancy love? | ca. 4–10 € |
Frea Bakery | ca. 3–7 € |
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit! In Berlin Mitte kannst du dich jeden Tag durch neue Frühstücks-Hotspots probieren – also schnapp dir deine Freunde oder komm allein vorbei und starte genussvoll in den Tag. Egal ob üppiger Brunch am Wochenende oder schneller Kaffee mit Croissant unter der Woche – diese Tipps sorgen dafür, dass du morgens in Mitte garantiert glücklich wirst.
© All rights reserved.