Schulferien und schulfreie Tage rund um Ostern 2025
Die Osterferien 2025 in Berlin bieten Schüler zwei Wochen schulfrei.
Offiziell dauern die Osterferien vom Montag, 14. April 2025, bis Freitag, 25. April 2025.
In diesen Zeitraum fallen auch die Osterfeiertage (Karfreitag am 18.4. und Ostermontag am 21.4.). Der erste Schultag nach den Ferien ist somit Montag, der 28. April 2025.
Zusätzlich zu den reinen Ferienwochen gibt es im Frühjahr 2025 einige schulfreie Tage (bewegliche Ferientage/Brückentage), die den Schülern in Berlin extra frei geben:
- Freitag, 2. Mai 2025: An diesem Tag ist direkt nach dem Tag der Arbeit (1. Mai, Feiertag am Donnerstag) schulfrei. So entsteht für die Schulen ein langes Wochenende vom 1.5. bis 4.5.2025.
- Freitag, 30. Mai 2025: Dies ist der Freitag nach Christi Himmelfahrt (Himmelfahrt ist am 29.5., ein Donnerstag). Auch hier sind die Schulen geschlossen, was ein verlängertes Wochenende über Himmelfahrt ermöglicht.
- Dienstag, 10. Juni 2025: Dieser Tag ist nach Pfingstmontag ebenfalls unterrichtsfrei. Pfingstmontag (9.6.) ist ein Feiertag, und Berlin gewährt am Dienstag darauf einen weiteren freien Tag für Schüler. Dadurch haben die Pfingstferien in Berlin einen Umfang von vier zusammenhängenden Tagen (Sa 7.6. bis Di 10.6. inklusive Wochenende).
Diese zusätzlichen schulfreien Tage sind zwar keine gesetzlichen Feiertage, aber für Familien mit Schulkindern relevant, da an diesen Terminen kein Unterricht stattfindet. Wer Urlaub plant, kann sie gut nutzen, um etwa in Kombination mit Feiertagen eine längere Auszeit zu haben. Die nächsten Schulferien nach Ostern sind dann die Sommerferien (in Berlin ab 24. Juli 2025).
Tage mit geöffneten Geschäften
An den meisten Tagen außerhalb von Sonn- und Feiertagen können Sie in Berlin wie gewohnt einkaufen. Generell gilt: Gesetzliche Feiertage und Sonntage sind Ruhetage, an denen die meisten Geschäfte geschlossen bleiben. Das betrifft insbesondere auch die Osterfeiertage. Im Umfeld von Ostern 2025 ist folgendes zu beachten:
- Gründonnerstag (17. April 2025): Kein Feiertag – Geschäfte regulär geöffnet.
- Karfreitag (18. April 2025): Gesetzlicher Feiertag – alle großen Geschäfte geschlossen.
- Ostersamstag (19. April 2025): Kein Feiertag – Geschäfte regulär geöffnet (mitunter verlängerte Öffnungszeiten am Samstag). Bitte beachten: Am Ostersamstag herrscht oft großer Andrang in Supermärkten, da viele Menschen ihre Einkäufe vor den Feiertagen erledigen.
- Ostersonntag (20. April 2025): Sonntag und Osterfeiertag – die Läden sind geschlossen. (Nur wenige Ausnahmen wie Spätverkaufsstellen/Spätis oder Tankstellen haben geöffnet.)
- Ostermontag (21. April 2025): Gesetzlicher Feiertag – Geschäfte geschlossen.
- Dienstag (22. April 2025) und restliche Woche: Keine Feiertage – Geschäfte ab Dienstag nach Ostern wieder regulär geöffnet.
In Berlin gibt es zwar normalerweise einige verkaufsoffene Sonntage pro Jahr (an denen der Senat Ausnahmen zulässt), jedoch fällt keiner dieser Termine in das Osterwochenende. Einkaufszentren und Läden bleiben daher am Ostersonntag geschlossen. Wer dennoch am Feiertag etwas benötigt, kann auf kleine Kioske und Spätis zurückgreifen, da viele von ihnen auch über die Ostertage geöffnet haben.
Besondere Veranstaltungen in Berlin während der Osterferien 2025
Während der Osterferien und besonders rund um das Osterwochenende 2025 finden in Berlin zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt. Im Folgenden eine Übersicht einiger Highlights, die für Familien, Kinder und auch Erwachsene interessant sind:
- Berliner Frühlingsfest (29. März – 4. Mai 2025): Das größte Frühlings-Volksfest Berlins findet auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm statt. Über 50 Schausteller sorgen beim 53. Berliner Frühlingsfest mit knapp 80 Fahrgeschäften für Rummelspaß für die ganze Familie – vom Riesenrad über Autoscooter bis zur Geisterbahn ist alles dabei. Dieses Volksfest läuft bereits ab Ende März und umfasst somit auch die gesamte Osterzeit. Der Eintritt ist frei.
- Britzer Baumblüte (4. – 27. April 2025): Im britzer Stadtteil (Bezirk Neukölln) wird seit Jahrzehnten die Britzer Baumblüte gefeiert – ein traditionelles Volksfest unter blühenden Obstbäumen. Auf dem Festgelände an der Parchimer Allee (neben dem Gutspark Britz) laden rund 40 Schausteller mit Fahrgeschäften, Biergarten und Bühnenprogramm zum Frühlingsfest ein. Die Britzer Baumblüte 2025 ist bereits die 69. Auflage dieses Volksfestes und ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt während der Osterferien.
- Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau (19. – 21. April 2025): Über das Osterwochenende findet in der historischen Zitadelle Spandau ein Mittelalterfest statt. Beim Oster-Ritterfest erwartet die Besucher ein historischer Markt mit Gauklern und Handwerk, ein Ritterlager mit Turnieren sowie eine spektakuläre Nachtfeuershow zu Pferde. Dieses „Osterspectaculum“ richtet sich an Familien und Mittelalter-Fans und hat an Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag täglich geöffnet (meist vormittags bis zum frühen Abend).
- Festtage der Staatsoper Berlin (11. – 21. April 2025): Klassik-Freunde kommen während der Osterzeit bei den Festtagen der Staatsoper Unter den Linden auf ihre Kosten. Unter der Leitung von Daniel Barenboim (Stand 2025) präsentiert die Staatsoper rund um Ostern besondere Opern- und Konzertaufführungen mit international renommierten Künstlern. Osterzeit ist Opernzeit – diese Tradition wird mit den Festtagen in Berlin fortgeführt. Tickets sollten frühzeitig erworben werden, da diese Veranstaltungen meist sehr gefragt sind.
- Ostern in den Gärten der Welt (20. & 21. April 2025): Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn bieten am Ostersonntag und Ostermontag ein spezielles Oster-Programm im Grünen. Inmitten der blühenden Parklandschaft können Familien Osterspaziergänge unternehmen und an Aktionen im Freien teilnehmen. Die genauen Programmpunkte werden vom Park angekündigt – traditionell gehören z.B. Ostereier-Malen oder kleinere Oster-Spielstationen dazu. Die farbenfrohe Kulisse der internationalen Gärten macht diesen Ausflugstipp besonders reizvoll.
- Ostermärkte in der Stadt: Über die Osterfeiertage laden verschiedene Ostermärkte zum Bummeln und Verweilen ein. Klassische Ostermärkte mit Kunsthandwerk, Osterdekoration, Leckereien und Unterhaltungsprogramm finden zum Beispiel in der City West am Breitscheidplatz (Gedächtniskirche) und in der Innenstadt am Alexanderplatz statt. Auch 2025 ist voraussichtlich wieder ein großer Ostermarkt am Potsdamer Platz geplant. (2024 fand er zum zweiten Mal statt). Die Ostermärkte sind meist von Karfreitag bis Ostermontag geöffnet und bei freiem Eintritt zugänglich. Ebenfalls erwähnenswert ist das Osterfest in der „Hellen Mitte“ (Berlin-Hellersdorf), wo vom 18. bis 21. April 2025 ein Familien-Rummel mit Fahrgeschäften stattfindet.
- Traditionelle Osterfeuer (19. April 2025): In Berlin werden am Ostersamstag mancherorts Osterfeuer entzündet. So brennt alljährlich am Karsamstag im Britzer Garten ein großes Osterfeuer, das zahlreiche Besucher anzieht (häufig begleitet von Musik und Rahmenprogramm). Ebenfalls bekannt ist das Osterfeuer in den Späth’schen Baumschulen in Treptow, das 2025 vom 19. bis 21. April stattfinden soll – hier wird inmitten historischer Baumschulen-Gärten gefeiert. Osterfeuer bieten eine stimmungsvolle Gelegenheit, den Abend des Ostersamstags gemütlich am Feuer zu verbringen. Da Osterfeuer wetterabhängig und genehmigungspflichtig sind, empfiehlt sich vorab ein Blick auf aktuelle Ankündigungen (z.B. auf Berlin.de).
Diese Auswahl ist nur ein Ausschnitt der vielfältigen Events in Berlin während der Osterferien 2025. Darüber hinaus gibt es z.B. spezielle Ausstellungen, Osterkonzerte in Kirchen (etwa Orgelkonzerte im Berliner Dom) und viele kleinere Kiez-Veranstaltungen. Ein Blick in lokale Veranstaltungskalender lohnt sich, um keine interessante Veranstaltung zu verpassen.
Freizeitaktivitäten in Berlin während der Osterferien
Unabhängig von den organisierten Veranstaltungen bieten die Osterferien auch die Möglichkeit, zahlreiche Freizeitaktivitäten in Berlin zu unternehmen. Hier einige kurze Empfehlungen für passende Aktivitäten, die sich während der Osterzeit 2025 anbieten:
- Spaziergänge in Parks und Gärten: Der Frühling in Berlin lädt zu ausgedehnten Osterspaziergängen ein. Beliebte Orte sind der Tiergarten im Herzen der Stadt, der weitläufige Tempelhofer Feld oder der botanische Britzer Garten, der um Ostern in voller Blüte steht. Auch die Gärten der Welt in Marzahn sind zur Osterzeit mit der Kirschblüte besonders sehenswert. Viele Berliner Parks bieten zu Ostern spezielle Dekorationen oder Aktionen für Kinder – und selbst wenn nicht, macht es Spaß, Ostereier für die Kleinen im Grünen zu verstecken und suchen zu lassen.
- Zoo und Tierpark besuchen: Ein Besuch im Berliner Zoo (City West) oder im Tierpark Berlin (Friedrichsfelde) lohnt sich in den Osterferien besonders. Im Frühling gibt es oft Nachwuchs bei vielen Tieren, den es zu entdecken gilt. Familien können einen milden Frühlingstag nutzen, um die Tierhäuser und Außenanlagen zu erkunden. Tipp: Auch das Aquarium Berlin (direkt neben dem Zoo) ist bei wechselhaftem Wetter eine gute Alternative für einen Familienausflug.
- Museen und Indoor-Aktivitäten: Sollte das Aprilwetter mal nicht mitspielen, bieten Berlins Museen und Freizeiteinrichtungen reichlich Programm. Viele Museen organisieren in den Ferien spezielle Workshops und Führungen für Kinder. Zum Beispiel laden die Staatlichen Museen zu Berlin in den Osterferien zu Familienworkshops ein, bei denen Kinder spielerisch Kunst und Geschichte entdecken können. Empfehlenswert für Familien sind u.a. das Museum für Naturkunde (mit dem großen Dinosaurierskelett), das Deutsche Technikmuseum (mit Science Center Spectrum) oder Mitmach-Museen wie das Labyrinth Kindermuseum. Auch Indoor-Spielplätze oder Trampolinhallen in Berlin können in den Ferien eine Option sein, um sich auszutoben.
- Schiffstouren und Stadtrundfahrten: Pünktlich zu Ostern beginnt in Berlin traditionell die Saison der Schifffahrten auf der Spree und den Kanälen. Eine Bootstour durch die Innenstadt oder auf der Havel bietet eine entspannte Möglichkeit, Berlin aus einer neuen Perspektive zu erleben – vorbei an Sehenswürdigkeiten, die vom Wasser aus zu sehen sind. Alternativ oder ergänzend kann man an einer Stadtrundfahrt im Doppeldecker-Bus teilnehmen. Bei frühlingshaftem Wetter empfiehlt sich auch eine Radtour entlang der Spree oder der Mauerweg, um aktiv die Stadt zu erkunden.
- Osterbrunch und Kulinarisches: Viele Berliner Restaurants, Cafés und Hotels bieten über die Osterfeiertage besondere Osterbrunch-Buffets oder Ostermenüs an. Ein gemeinsames Frühstück oder Brunch am Ostersonntag ist in vielen Familien Tradition. Da Ostern ein beliebter Ausgehtag ist, lohnt es sich, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren. Neben der Gastronomie sind auch die Wochenmärkte im Frühling einen Besuch wert – regionales Obst, Gemüse und Osterspezialitäten laden zum Schlemmen ein. Wie wäre es z.B. mit einem Ostereinkauf auf dem Winterfeldtmarkt oder dem Markt am Kollwitzplatz?
- Ferienangebote für Kinder: Speziell für Kinder gibt es in Berlin Ferienprogramme, die Spaß und Betreuung verbinden. Das FEZ Berlin (Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide) veranstaltet in den Osterferien meist ein buntes Ferienprogramm („Osterferien-Abenteuer“) mit Spiel-, Bastel- und Lernangeboten für 6- bis 12-Jährige. Auch Sportcamps sind populär: So bietet die Fußballferienschule Berlin-Brandenburg in den Osterferien 2025 mehrere Fußballcamps für Kinder an, und Vereine wie Pfeffersport richten Sport-Feriencamps aus. Eltern können solche Angebote nutzen, damit ihre Kinder in den Ferien aktiv sind und Gleichaltrige treffen.
Zusammenfassend bieten die Osterferien 2025 in Berlin für jeden etwas: Ob man die Feiertage im Kreise der Familie bei traditionellen Bräuchen wie dem Ostereier-Suchen verbringt, über Ostermärkte und Feste schlendert, oder die freie Zeit für Ausflüge und Aktivitäten nutzt – Berlin hält zur Osterzeit ein vielfältiges Programm bereit. Dank der Mischung aus Feiertagsruhe und frühlingshafter Aufbruchsstimmung sind die Osterferien ein idealer Zeitpunkt, um die Stadt neu zu entdecken und die ersten warmen Tage des Jahres zu genießen. Frohe Ostern in Berlin!