Berlin ist vielleicht nicht für gigantische Achterbahnparks bekannt, doch die Hauptstadt und ihr Umland bieten eine Vielzahl an einzigartigen Freizeitparks und Attraktionen. Von liebevoll gestalteten Bauernhöfen über filmreife Themenparks bis hin zu tropischen Wasserwelten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Um dir einen umfassenden Überblick zu geben, haben wir die besten Freizeitparks in Berlin und Umgebung genauer unter die Lupe genommen. In unserem Ranking stellen wir dir unsere Top 6 vor – inklusive ihrer Highlights und Besonderheiten. Anschließend beantworten wir in einem Ratgeber-Teil wichtige Fragen rund um Freizeitparks in Berlin, damit du bestens für deinen nächsten Ausflug vorbereitet bist.
Karls Erlebnis-Dorf Elstal vor den Toren Berlins hat sich als Familienparadies etabliert. Seit 2014 begeistert dieser ländlich gestaltete Freizeitpark Besucher jeden Alters mit einer Mischung aus Fahrgeschäften, Spielspaß und ländlichem Charme. Auf der Familienachterbahn „K2“ erleben auch Erwachsene einen ordentlichen Nervenkitzel – mit bis zu 60 km/h saust die Bahn 530 Meter durch die Themenwelt und ist damit die einzige große Achterbahn im Raum Berlin-Brandenburg. Gleichzeitig kommen auch die Kleinsten voll auf ihre Kosten: Es gibt einen riesigen Abenteuerspielplatz, einen Streichelzoo und liebevoll gestaltete Indoor-Spielbereiche, sodass wirklich alle Altersgruppen etwas Passendes finden. Nach all den Attraktionen lädt der gemütliche Bauernmarkt zum Verweilen ein – hier duftet es nach hausgemachter Marmelade und frischem Brot, und es gibt allerlei regionale Produkte zu entdecken.
Vorteile von Karls Erlebnis-Dorf Elstal:
Die Stuntshow im Vulkan-Stadion des Filmpark Babelsberg gehört zu den absoluten Höhepunkten: Auf der Tribüne finden 2.500 Zuschauer Platz, um atemberaubende Action-Szenen mit Explosionen und Stunts live mitzuerleben. Doch der Filmpark kann weit mehr als nur Shows bieten. Als Teil der traditionsreichen Babelsberger Filmstudios entführt er dich hinter die Kulissen der Filmwelt. Über 20 filmbezogene Attraktionen und mehrere Live-Shows erwarten dich in diesem Themenpark vor den Toren Berlins. Originalgetreue Filmkulissen und Requisiten – etwa aus bekannten Filmen wie Das Boot, Der Baader Meinhof Komplex oder Monuments Men – lassen Filmfans staunen. Beim Spaziergang durch die Westernstraße mit Saloon wähnt man sich im Wilden Westen, inklusive täglicher Westernshow mit Cowboys, Sheriffs und sogar einem augenzwinkernden Bigfoot in der Story.
Vorteile des Filmpark Babelsberg:
Das Tropical Islands Resort südlich von Berlin bietet echtes Südsee-Feeling – unabhängig vom Wetter. In einer ehemals als Luftschiffhalle genutzten Riesenhalle erstreckt sich Europas größte tropische Urlaubswelt. Palmen, ein Sandstrand von 200 Metern Länge und eine Lagune mit Wasserfall sorgen dafür, dass du dich wie in der Karibik fühlst. Für Action ist ebenfalls gesorgt: Tropical Islands beherbergt Deutschlands höchsten Wasserrutschen-Turm mit mehreren spektakulären Rutschen. Neu seit 2022 ist der „Pororoca Surf Club“ (siehe Bild) – eine stehende Welle, auf der Besucher das Surfen auf dem Wasser üben können. Auch der Wasserspielplatz “Jungle Splash” sorgt für Begeisterung: Auf 650 m² warten acht Rutschen und zahlreiche Wasserspiele auf abenteuerlustige Kinder.
Vorteile von Tropical Islands:
Wer etwas außerhalb der Stadt ins Grüne möchte, findet im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ein verstecktes Juwel. Diese Anlage vereint gleich drei Parks in einem: einen weitläufigen Tierpark, einen urzeitlichen Dinosaurier-Park und einen kleinen Freizeitpark mit Spiel- und Fahrattraktionen. Auf unglaublichen 69 Hektar Fläche – damit einer der größten Parks dieser Art in der Region – verteilen sich mehrere Seen, Waldgebiete und Gehege. Besucher können sogar in ausgewiesenen Seen baden gehen; es gibt separate Badestellen für Kinder und sogar für Hunde. Über 650 Tiere leben in Germendorf, vom Damwild im 14 Hektar großen Freigehege über Affen und Kängurus bis hin zu Haustieren im Streichelzoo. Seit 2009 wurde der Park um einen Dinosaurier-Park erweitert, in dem rund 90 lebensgroße Dino-Modelle zwischen den Bäumen stehen – ein echtes Abenteuer für kleine Entdecker. Ein künstlicher 25 Meter hoher Vulkan in der Urzeitwelt kann auf Knopfdruck ausbrechen und vermittelt spielerisch Wissen über die Erdgeschichte.
Vorteile des Parks in Germendorf:
Mitten im Sony Center am Potsdamer Platz befindet sich das LEGOLAND Discovery Centre, ein indoor Freizeitpark der besonderen Art. Hier dreht sich – wenig überraschend – alles um die bunten LEGO-Steine. Die Attraktion richtet sich vor allem an Familien mit Kindern im Alter von ca. 3 bis 10 Jahren und bietet zahlreiche Stationen zum Staunen und Mitmachen. Bereits seit 2007 gibt es dieses erste Indoor-LEGOLAND der Welt in Berlin. Besucher können in einer kleinen LEGO-Fabrik spielerisch lernen, wie die berühmten Steine hergestellt werden, oder im 4D-Kino kurze LEGO-Filme mit Spezialeffekten erleben. Natürlich kommen auch Fahrgeschäfte nicht zu kurz: Beim Karussell „Merlins Zauberschüler“ treten die Fahrgäste in die Pedale, um sich in die Lüfte zu erheben, und mit der Drachenbahn geht es auf eine gemütliche Reise durch eine mittelalterliche LEGO-Burg.
Vorteile des LEGOLAND Discovery Centre:
Das Berlin Dungeon ist zwar kein klassischer Freizeitpark mit Fahrgeschäften, darf als Erlebnis-Attraktion aber in unserer Liste nicht fehlen. Direkt am Alexanderplatz gelegen, entführt dich dieser Gruselspaß in die dunkle Geschichte Berlins – und das auf unterhaltsame Weise. In einem rund 70-minütigen Rundgang erlebst du insgesamt 11 Liveshows mit echten Schauspielern, die verschiedene Epochen und schaurige Ereignisse der Stadt darstellen. Die Kulissen sind aufwändig gestaltet, Gerüche, Geräusche und Lichteffekte sorgen für Gänsehaut-Atmosphäre. Du begegnest unheimlichen Gestalten wie dem wahnsinnigen mittelalterlichen Richter oder dem Serienmörder Carl Großmann und lernst dabei ganz nebenbei historische Fakten (wenn du vor Schreck nicht alles vergisst). Die Tour ist interaktiv – Besucher werden ins Geschehen einbezogen, sei es als Angeklagte vor Gericht oder als Mitreisende auf der Geister-Floßfahrt durch die Unterwelt. Am Ende wartet ein kleiner Adrenalinkick: der Freifallturm „Exitus“, bei dem du im Dunkeln in die Tiefe stürzt.
Vorteile des Berlin Dungeon:
Abschließend beantworten wir noch einige häufige Fragen, die uns zum Thema Freizeitparks in Berlin gestellt werden. Egal ob du einen Familienausflug planst, den günstigsten Park suchst oder wissen möchtest, wann die beste Besuchszeit ist – hier findest du die wichtigsten Infos kompakt zusammengefasst.
In Berlin und im direkten Umland gibt es eine Handvoll empfehlenswerter Freizeitparks und Attraktionen. In unserer Top-Liste haben wir dir bereits sechs Highlights vorgestellt: Das ländliche Karls Erlebnis-Dorf in Elstal, den filmreichen Filmpark Babelsberg in Potsdam, das tropische Badeparadies Tropical Islands, den Tier- und Freizeitpark Germendorf, das LEGOLAND Discovery Centre sowie das gruselige Berlin Dungeon. Daneben existieren noch weitere beliebte Ausflugsziele: Zum Beispiel Madame Tussauds Berlin (Wachsfigurenkabinett), das SEA LIFE Berlin (Aquarium) oder Indoor-Spielparks wie der JUMP House Trampolinpark. Etwas außerhalb befinden sich zudem Themenparks wie der El Dorado Templin (eine Western-Themenstadt mit Shows und Übernachtungsmöglichkeiten) oder der neue Holland-Park in Brandenburg, die ebenfalls einen Besuch wert sind. Du siehst – die Region bietet vielfältige Freizeitparks, von Action bis Erholung ist alles dabei.
Das kommt ein wenig auf das Alter der Kinder und eure Vorlieben an, aber generell gilt: Familien mit jüngeren Kindern sind im Karls Erlebnis-Dorf Elstal und im Tier- und Freizeitpark Germendorf hervorragend aufgehoben. Beide bieten viele kindgerechte Attraktionen, Tiere und Spielplätze – und das bei überschaubaren Kosten (Karls ist sogar eintrittsfrei). Auch das LEGOLAND Discovery Centre ist für Kinder bis ca. 10 Jahre ideal, da es voll auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe ausgerichtet ist. Habt ihr ältere Kinder oder Teenager, kommen vielleicht Parks mit mehr Action in Frage: Tropical Islands ist toll für Wasserratten jeden Alters, und im Filmpark Babelsberg haben auch 12- bis 16-Jährige Spaß, wenn sie sich für Filme und Stunts begeistern. Für mutige Jugendliche könnte zudem das Berlin Dungeon interessant sein – hier sollte man aber das Grusel-Thema mögen. Insgesamt kann man sagen: Familienfreundlich sind eigentlich alle Freizeitparks in unserer Liste, nur eben mit unterschiedlicher Ausrichtung. Überlegt euch also vorab, was eure Kinder am meisten interessiert (Tiere? LEGO? Action? Grusel?) und wählt danach den passenden Park.
Die meisten Freizeitparks in Berlin selbst sind Tagesausflugsziele ohne eigene Übernachtungsmöglichkeiten. Eine große Ausnahme bildet allerdings Tropical Islands: Dieses Resort ist nicht nur ein Freizeitpark, sondern verfügt auch über ein eigenes Tropical Islands Hotel, Safari-Zelte, Lodges und sogar Zimmer in der Halle selbst. Hier kannst du also direkt im Freizeitpark übernachten und die ganze Nacht Südsee-Atmosphäre genießen. Für viele Familien ist das ein unvergessliches Erlebnis – quasi wie ein Kurzurlaub in den Tropen. Ein weiterer Park, der Übernachtungen ermöglicht, ist El Dorado Templin (etwa 80 km nördlich von Berlin). Das ist ein Western-Freizeitpark in Brandenburg, der stilechte Blockhütten, Tipis und Zimmer im Western-Stil anbietet, falls ihr mehr als einen Tag bleiben wollt. Ansonsten gibt es in der Nähe der meisten größeren Parks (Babelsberg, Karls, Germendorf etc.) Hotels oder Pensionen in der Umgebung. Oft kann es sich lohnen, einen Freizeitpark-Besuch mit einer Städtereise nach Berlin zu verbinden – übernachtet z.B. in der Stadt und besucht von dort den Park. So habt ihr beides: Freizeitspaß und Berlin-Erlebnis.
Ja, neben Tropical Islands als großer tropischer Badewelt gibt es in Berlin und Umgebung auch einige Spaßbäder. Innerhalb der Stadtgrenzen sind die Wasserparks zwar kleiner, aber für ein paar Stunden Rutschenspaß durchaus geeignet. Zu nennen wäre hier z.B. die Schwimm- und Spaßbad TURM Erlebniscity Oranienburg (nördlich von Berlin), die Titanen-Therme in Neuruppin oder das Badeparadies Schwapp in Fürstenwalde – alle mit mehreren Rutschen, Wellenbecken oder anderen Wasserattraktionen. In Berlin selbst bieten einige Hallenbäder ebenfalls Rutschen oder spezielle Kinderbereiche (wie z.B. das SEZ Berlin in Friedrichshain mit Rutsche). Der größte Wasserpark in der Region bleibt aber Tropical Islands, der im Vergleich zu städtischen Schwimmhallen ein ganz anderes Ausmaß hat. Wenn deine Frage auf Sommerbäder mit Rutschen abzielt: Im Sommer gibt es in Berlin tolle Freibäder, etwa das Sommerbad Wuhlheide oder das Sommerbad am Insulaner, die teils auch Wasserrutschen haben. Für den ganzjährigen Tropen-Spaß inkl. Sandstrand ist Tropical Islands jedoch einzigartig.
Die Öffnungszeiten variieren von Park zu Park. Viele der Berliner Attraktionen – insbesondere Indoor-Parks und -Attraktionen – haben ganzjährig geöffnet. Dazu zählen zum Beispiel Karls Erlebnis-Dorf (täglich, ganzjährig), das LEGOLAND Discovery Centre, Berlin Dungeon, Madame Tussauds und Sea Life – sie alle sind das ganze Jahr über besuchbar, oft auch an Wochenenden und Feiertagen. Anders sieht es bei den größeren Outdoor-Freizeitparks aus: Filmpark Babelsberg hat typischerweise Saison von April bis Oktober (über Winter geschlossen). Auch El Dorado Templin oder kleinere Märchenparks im Umland machen in der kalten Jahreszeit zu. Tropical Islands wiederum ist ein Spezialfall, denn es hat tatsächlich 365 Tage im Jahr, nahezu rund um die Uhr, geöffnet – schließlich ist es wetterunabhängig unter der Kuppel. Unser Tipp: Informiere dich vor dem Besuch immer direkt auf der Website des jeweiligen Parks über die aktuellen Öffnungszeiten, da es selbst innerhalb der Saison Unterschiede geben kann (z.B. längere Sommeröffnungszeiten in den Schulferien, Sonderöffnungen zu Halloween oder Weihnachten etc.).
Die Eintrittspreise unterscheiden sich je nach Park teils erheblich. In Berlin gibt es erfreulicherweise einige sehr günstige Angebote: Karls Erlebnis-Dorf zum Beispiel ist kostenlos im Eintritt, man bezahlt nur einzelne Attraktionen (typisch 2–4 € pro Fahrt) – das schont das Budget. Auch der Tier- und Freizeitpark Germendorf ist mit 7 € (Erwachsene) bzw. 4 € (Kinder) Eintritt äußerst preiswert. LEGOLAND Discovery Centre, Berlin Dungeon, Madame Tussauds und Sea Life bewegen sich im Mittelfeld – online gibt es Tickets oft ab ca. 15–25 € pro Person, vor Ort sind sie meist etwas teurer (um 20–30 €). Filmpark Babelsberg liegt für Erwachsene bei ungefähr 25 €, Kinder zahlen reduziert (ca. 20 €). Tropical Islands ist aufgrund seines Umfangs am kostspieligsten: Ein Tagesticket für Erwachsene kostet rund 45 € (Kinder ab 6 Jahren ca. 36 €, darunter frei), wobei darin die meisten Attraktionen enthalten sind. Hinzu kommen ggf. Kosten für Sauna oder besondere Erlebnisse. Wichtig: Viele Parks bieten Online-Rabatte oder Kombitickets an. So kannst du z.B. im Internet häufig ein paar Euro sparen oder Familienpakete buchen. Zudem gibt es oft Jahreskarten für Einheimische, die sich lohnen, wenn man öfter hin will. Vergiss auch nicht, dass in manchen Parks Zusatzkosten für Parken, Schließfächer oder bestimmte Sonderattraktionen anfallen können. Alles in allem findet man aber in Berlin für jeden Geldbeutel etwas – vom kostenlosen Parkspaß bis zum Premium-Erlebnis.
Fazit: Berlin und Umgebung halten zwar keinen klassischen Riesen-Freizeitpark wie ein Europa-Park oder Phantasialand bereit, überzeugen jedoch durch eine bunte Vielfalt an Ausflugszielen. Ob actionreiche Shows im Filmpark, kinderfreundliche Spielparadiese wie Karls und Germendorf oder tropisches Badevergnügen im Winter – hier kommt jeder auf seine Kosten. Wir vom Redaktionsteam hoffen, dass unsere Übersicht dir bei der Planung deines nächsten Freizeitpark-Abenteuers in Berlin hilft.
© All rights reserved.