Geschrieben von Redaktion

Die absolut besten Restaurants in Berlin – neu erzählt und umfangreich erweitert

  • 0 Kommentare
  • vor 2 Monaten
  • Insider-Tipp

Berlin ist ohne Zweifel eine der aufregendsten Hauptstädte Europas. Hier treffen in einzigartiger Weise Kultur, Geschichte und eine kosmopolitische Atmosphäre aufeinander, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Besucher und Einheimische schätzen neben dem lebendigen Nachtleben und der ausgeprägten Kunst- und Kulturszene vor allem die kulinarische Vielfalt der Metropole. Wer durch die Straßen von Berlin schlendert, stößt auf nahezu unzählige Restaurants, Imbisse, Cafés und Bars – jeder Kiez hat seinen ganz eigenen Charakter, seine eigenen kleinen Genusshighlights und natürlich etliche Geheimtipps.

Doch wie findet man in diesem riesigen Angebot genau die Adressen, die das Herz höherschlagen lassen und garantiert unvergessliche Geschmackserlebnisse bieten? Eine schlichte Top-10-Auflistung kann schnell zu kurz greifen, denn Berlin hat kulinarisch sehr viel mehr zu bieten, als man in nur zehn Punkten abdecken könnte. Außerdem weiß man: Ein Ranking ist immer subjektiv und abhängig vom eigenen Geschmack. Genau deshalb möchten wir euch hier in unserem ausführlichen Artikel eine persönliche Auswahl unserer Lieblingsrestaurants und -imbisse präsentieren – natürlich mit dem Hinweis, was in jedem Laden das absolute „Signature-Gericht“ ist. So wisst ihr gleich, was ihr unbedingt probieren müsst, damit es hinterher keine bösen Überraschungen gibt.

Damit ihr keine Probleme habt, die vorgestellten Orte zu finden, haben wir am Ende noch den Tipp parat, auf welcher Karte oder an welcher Adresse genau sie zu finden sind. Somit könnt ihr eure Streifzüge durch die Berliner Gastro-Szene besser planen. Und falls ihr es gemütlich angehen lassen möchtet oder vielleicht gerade nicht in der Stimmung seid, durch Wind und Wetter zu laufen, findet ihr bei einigen Adressen auch Hinweise auf Lieferdienste. Denn gerade in Zeiten, in denen man aus unterschiedlichen Gründen manchmal lieber zu Hause bleibt, ist es praktisch, wenn der Genuss direkt an die Haustür kommt.

Und jetzt: Viel Spaß beim Lesen, Schmökern und natürlich beim Probieren. Lasst euch inspirieren von unserer Liste der besten Restaurants – und Imbisse! – Berlins.


Warum eine sorgfältig kuratierte Liste statt einer weiteren Top-10?

Einige mögen sich fragen, warum wir uns nicht einfach auf die gängigen Listen verlassen, nach denen man „die 10 besten Restaurants in Berlin“ herausfiltern könnte. Berlin ist jedoch so vielseitig, dass es unserer Meinung nach einer ausführlicheren Empfehlungsliste bedarf. In der Hauptstadt kann man nicht nur Sterneküche genießen, sondern ebenso die beste Currywurst weit und breit und im nächsten Moment grandioses Street Food aus aller Welt. Die City vereint Tradition und Moderne, schlichte Eckkneipen und hochmoderne Gourmettempel.

Außerdem kennen viele von uns diese Situation: Man hört von einem sensationellen neuen Lokal, reserviert sofort mit hohen Erwartungen – und wird dann enttäuscht. Vielleicht, weil man das falsche Gericht gewählt hat oder etwas Bestimmtes einfach nicht mag. Und hinterher sagt ein Freund: „Du hast was? Du hast doch gar nicht ihr absolutes Highlight probiert! Genau dafür sind sie doch bekannt!“ Damit so etwas nicht passiert, haben wir zu jedem Hotspot das Gericht vermerkt, das unserer Erfahrung nach besonders empfehlenswert ist.


Ein kurzer Blick auf BBI Burger Berlin

Noch bevor wir in unsere eigentliche Liste starten, möchten wir einen weiteren leckeren Hinweis geben: BBI Burger Berlin ist für viele Burger-Liebhaber längst ein Begriff. Wer hochwertige Patties, vielfältige Toppings und leckere Soßen sucht, kommt hier auf seine Kosten. In Berlin gibt es zahlreiche Burgerläden: von hippen Start-ups bis zu traditionellen Grills, die schon seit Jahrzehnten Burger servieren. BBI Burger Berlin hat sich in diesem breiten Feld einen Namen gemacht, da konsequent auf Qualität und Geschmack geachtet wird.

Viele schwärmen davon, dass hier besonders saftige Patties verwendet werden, die in Kombination mit krossem Bacon oder intensiven Käsesorten ein echtes Fest ergeben. Dazu gesellen sich hausgemachte Soßen, die dem Ganzen den letzten Schliff verleihen. Solltet ihr also in eurem Burger-Hunger mal etwas Neues ausprobieren wollen, ist BBI Burger Berlin definitiv eine Empfehlung wert.


Die besten Restaurants in Berlin auf einen Blick

Damit ihr euch orientieren könnt, haben wir eine kleine Übersicht, die wir gleich auch im Detail besprechen werden. Echte Berliner Klassiker dürfen natürlich nicht fehlen, genauso wenig wie internationale Küche und ein paar echte Insidertipps. Natürlich haben wir auch an den Street-Food-Bereich gedacht, denn der hat Berlin ganz entscheidend geprägt.

1. Mustafas Gemüsedöner – für viele der beste Döner der Stadt

Adresse: Mehringdamm 32, 10961 Berlin
Website: mustafas.de
Preisniveau:

Nichts schreit so sehr nach Berlin wie Döner, zumal er ohnehin in Deutschland – glaubt man der Legende – eben hier, in der Hauptstadt, populär geworden ist. Und wenn ihr nur einen Döner in Berlin probieren könnt oder wollt, dann ist es vermutlich Mustafas Gemüsedöner. Wenngleich der Name eine vegetarische Variante suggeriert, entscheiden sich tatsächlich rund 90 Prozent aller Besteller für die Version mit Hühnchenfleisch.

Was macht ihn so besonders, dass Menschen dafür auch mal gerne eine Stunde Schlange stehen (ja, selbst im Regen)? Die Gründe sind vielfältig. Das zarte, frisch gegrillte Hühnchenfleisch, die raffinierten Saucen (Knoblauch, Kräuter, scharf) und die frischen Zutaten wie knackiger Salat und knusprig frittiertes Gemüse (Paprika, Kartoffeln, Karotten) sind ein Gedicht. Ein Spritzer Zitronensaft, etwas Schafskäse und eine leichte Sojasoße verleihen dem Döner das gewisse Etwas.

Man kann jetzt argumentieren, dass Berlin zahllose Dönerläden hat, und das stimmt. Trotzdem erlangte dieser hier Kultstatus, nicht zuletzt durch Mundpropaganda, diverse Erwähnungen in Reiseführern und sogar Kinowerbung. Mittlerweile gibt es Ableger in anderen Teilen Berlins und sogar in München. Für viele Fans wird jedoch das Original am Mehringdamm unerreicht bleiben. Wer die Wartezeiten minimieren möchte, kommt entweder sehr früh oder sehr spät. Außerhalb der Stoßzeiten habt ihr Glück und steht womöglich nur 10 bis 20 Minuten an.


2. Mixed BBQ Teller bei Chicago Williams BBQ – Fleischgenuss pur

Adresse: Marburger Str. 16, 10789 Berlin
Website: chicagowilliamsbbq.de
Preisniveau: €€

Vegetarier und Veganer sollten jetzt lieber kurz blättern, denn in diesem rustikalen und dabei trotzdem gemütlichen Laden dreht sich fast alles um Fleisch aus Smoker und Grill. Chicago Williams BBQ ist seit geraumer Zeit eine der Top-Adressen in Berlin, wenn es um ehrliche, amerikanisch inspirierte BBQ-Küche geht.

Auf der Karte stehen Spare Ribs, Beef Brisket, Chicken und andere Klassiker, wobei alles tiefen Raucharomen und sorgfältigen Würzmischungen unterzogen wird. Die Spare Ribs sind unser Favorit: zart, aromatisch und quasi vom Knochen fallend. Die Beilagen – etwa der Coleslaw oder die cremigen Mac and Cheese – sind ebenfalls ein Traum. Schon beim Bestellen werdet ihr übrigens häufig mit einer kleinen Portion würziger Maissuppe überrascht, die das Warten versüßt.

Wer eine echte Verkostung möchte, dem sei der gemischte BBQ-Teller empfohlen: So könnt ihr euch munter durch Rippchen, Pulled Pork, Brisket und mehr probieren. Übrigens ist Chicago Williams BBQ 2020 in die Marburger Straße umgezogen. Die alte Location gibt es so nicht mehr, aber die Qualität ist selbstverständlich geblieben.


3. The Bird Berlin – legendäre Burger und scharfe Wings

Adresse: Am Falkplatz 5, 10437 Berlin
Website: thebirdinberlin.com
Preisniveau: €€

The Bird ist schon lange keine unbekannte Adresse mehr – ganz im Gegenteil: Der Laden ist berühmt für seine exzellenten Burger und wurde oft als Vorreiter für den Trend zu hochwertigen Burgern gefeiert. Denn während Burger hierzulande lange Zeit eher als Fast Food galten, hat man bei The Bird frühzeitig verstanden, dass ein gutes Patty und frische Zutaten den Unterschied machen.

Die Burger hier sind allesamt saftig und mundfüllend, wobei das Fleisch täglich frisch gewolft wird und die Toppings wirklich kreativ sind. Ob Blue Cheese oder klassische Cheddar-Varianten, gebratene Zwiebeln oder würzige Soßen: Für jeden Geschmack gibt es etwas. Die Bedienung sieht es übrigens nicht gern, wenn man zum Burger-Messer und -Gabel greift; hier gehört es fast zum guten Ton, sich die Hände schmutzig zu machen.

Extra-Tipp: Wer scharfes Essen liebt, sollte sich an die Napalm Wings wagen. Achtung, die Schärfe ist nicht von dieser Welt. Viele haben schon mit Tränen in den Augen dagesessen, doch für mutige Esser ist das ein echtes Abenteuer.


4. Magic Johns – New York Style Pizza & Detroit Deep Dish

Adresse: Oranienburger Str. 48, 10117 Berlin
Website & Lieferservice: magicjohns.com
Preisniveau:

Berlin erlebt gerade einen Hype rund um Pizza: Hier poppen Pizzerien mit Sauerteigboden oder neapolitanischem Backstil an jeder Ecke auf. Umso erfrischender ist es, dass Magic Johns auf authentische New-York-Style-Slices und Detroit-Style-Deep-Dish setzt.

In Berlin sind diese Varianten gar nicht so leicht zu finden: Während neapolitanische Pizzen gerade in Mode sind, sind echte amerikanische Varianten seltener. Wer also Lust auf ein richtig großes, dünnes Stück Pizza hat, das man in der Mitte faltet und im Gehen verspeist, ist hier richtig. Noch ungewöhnlicher ist die Detroit-Style-Deep-Dish, die mit ihrem hohen, luftigen Teig und den knusprigen Rändern begeistert.

Ein weiteres Highlight bei Magic Johns ist die Peperoni. Klingt simpel, doch der Inhaber hat sich regelrecht in die Suche nach einer Wurstsorte reingekniet, die tatsächlich nach amerikanischer Peperoni schmeckt und nicht einfach nur Salami ist. Gönnt euch also unbedingt ein Slice Peperoni oder testet die Detroit-Style-Pizzen – ihr werdet den Unterschied schmecken.


5. Curry 36 und Konnopke’s Imbiss – Berliner Currywurst-Duett

Berlin ohne Currywurst? Das ist schlicht unvorstellbar, und wenn man Berliner fragt, wo es die beste Currywurst gibt, erhält man oft zwei Antworten: Curry 36 im Westen und Konnopke’s Imbiss im Osten. Weil wir keinen Kleinkrieg zwischen Ost und West anfachen wollen (der ist ohnehin legendär), nehmen wir beide in unsere Liste auf.

Curry 36 – Kult am Mehringdamm

Adresse: Mehringdamm 36, 10961 Berlin
Website: curry36.de
Preisniveau:

Die Warteschlange an Curry 36 ist zur Mittagszeit fast so lang wie beim benachbarten Mustafas Gemüsedöner – allerdings geht es flott voran. Hier erlebt ihr den urtypischen Berliner Charme, während ihr eure Bestellung aufgebt.

Besonders die Pommes haben es uns angetan. Außen knusprig, innen weich, und natürlich mit reichlich Ketchup und Mayo – der Ruhrpott würde es „Pommes Schranke“ nennen. Dann kommt die eigentliche Attraktion: die Currywurst. Ob mit Darm (knackiger Biss) oder ohne (traditioneller), die Würste sind perfekt gebraten und mit einer würzigen, leicht süßlichen Currysauce überzogen. Wer mag, kann noch eine Extra-Portion Currypulver draufpacken.

Für echte Feinschmecker: Schon gesehen, dass manche sich eine Currywurst holen und dann in der Schlange nebenan bei Mustafa anstehen, um anschließend Döner und Currywurst gemeinsam zu genießen? Berlin in seiner besten Form, wenn ihr uns fragt.

Konnopke’s Imbiss – Ost-Berliner Legende

Adresse: Schönhauser Allee 44 B, 10435 Berlin
Website: konnopke-imbiss.de
Preisniveau:

Unter den U-Bahn-Gleisen der Linie U2, unweit der Station Eberswalder Straße, liegt Konnopke’s Imbiss. Wer ein Faible für den Berliner Osten hat oder einfach nur die klassische Ost-Currywurst kosten möchte, ist hier goldrichtig.

Die Zubereitung ähnelt der bei Curry 36: knackige Würste, ordentlich Sauce und feine Pommes. Der Familienbetrieb existiert seit 1930 und hat sich nicht umsonst als Institution etabliert. Besonders praktisch: Ein Teil des Imbisses ist überdacht und schützt vor schlechtem Wetter, sodass man auch im Winter gemütlich seine Currywurst genießen kann.


6. Lebensmittel in Mitte – fantastische Käsespätzle

Adresse: Rochstrasse 2, 10178 Berlin
Preisniveau: €€

Obwohl der Name anderes vermuten lässt, ist „Lebensmittel in Mitte“ kein reiner Laden für Waren des täglichen Bedarfs, sondern ein charmantes Lokal, in dem ihr gemütlich essen könnt. Mancher Passant stolpert zunächst verwirrt hinein, doch dann merkt man schnell: Hier kocht ein kleines Team mit Herzblut.

Das absolute Highlight sind die Käsespätzle, selbstgemacht und mit reichlich Bergkäse, der für das intensive Aroma sorgt. Was die Spätzle so unwiderstehlich macht, ist die Kombination aus dem weichen, nicht zu dicken Teig und dem aromatischen Käse, der nach dem Überbacken schöne goldene Fäden zieht. Getoppt wird das Ganze von knusprig angebratenen Zwiebeln – so wie es sich gehört. Dazu wird meist ein frischer, kleiner Beilagensalat serviert, was perfekt harmoniert.

Gerade in Berlin, wo man gerne mal „international“ isst, ist dieser Abstecher in die bodenständige Küche etwas Besonderes. Wer Käsespätzle liebt oder sie einmal authentisch probieren möchte, sollte Lebensmittel in Mitte einen Besuch abstatten.


7. Beba Delicatessen – köstliche Mezze zum Teilen

Adresse: Niederkirchnerstr. 7, 10963 Berlin
Website: bebarestaurant.com
Preisniveau: €€

Wem „Mezze“ kein Begriff ist, kann sie sich grob als orientalische Variante zu spanischen Tapas vorstellen: kleine Teller mit unterschiedlichen Speisen, die bestens zum Teilen geeignet sind. Bei Beba Delicatessen findet ihr eine große Auswahl an kreativen, frisch zubereiteten Mezze.

Die Speisen reichen von Cremes wie Hummus oder Auberginenmus über gebackenes Gemüse bis hin zu eingelegten Spezialitäten. Dabei ist alles darauf ausgelegt, verschiedene Geschmackserlebnisse zu kombinieren. Das Ambiente ist modern und gemütlich, ideal für einen Abend mit Freunden oder der Familie.

Besonders empfehlenswert sind die knusprig gebackenen Artischocken und der gebackene Blumenkohl, der mit einer raffinierten Marinade serviert wird. Auch wer sonst eher weniger auf Gemüse schwört, sollte das probieren – die Aromen überraschen immer wieder aufs Neue.


8. Grill Royal – Temmener Queen Filet für ganz besondere Anlässe

Adresse: Friedrichstraße 105b, 10117 Berlin
Website: grillroyal.com
Preisniveau: €€€(+)

Der Grill Royal ist eine Institution unter den Fleischrestaurants in Berlin, wenn nicht sogar in ganz Deutschland. Hier treffen Prominenz, Touristen und Stammgäste zusammen, um in einem eleganten Ambiente an der Spree Steak-Perfektion zu genießen. Klar ist: Günstig ist es nicht, deswegen bietet es sich für besondere Anlässe oder einfach für Leute an, die gerne etwas tiefer in die Tasche greifen, wenn sie dafür Qualität bekommen.

Die Küche ist bekannt für ihre hervorragenden Fleischcuts. Ob Ribeye oder Filet – wer ein perfekt gegrilltes Steak möchte, ist hier goldrichtig. Wir empfehlen besonders das Temmener Queen Filet, ein zartes, unglaublich aromatisches Stück Fleisch von hoher Qualität. Der Gargrad wird in der Regel auf den Punkt getroffen, sodass ihr euch auf ein wahres Fest für die Sinne freuen könnt.

Doch es ist nicht nur das Essen, das beeindruckt, sondern auch die Atmosphäre. Das Lokal ist oft gut besucht, ihr könnt Menschen aus ganz unterschiedlichen Szenen treffen. Wer sich also mal etwas gönnen will oder mit einem Geschäftspartner essen geht, der ein Faible für feine Küche hat, wird hier nicht enttäuscht.


9. Maria Bonita – Quesadillas de Pollo wie in Mexiko

Adresse: Danziger Straße 33, 10435 Berlin
Website: mariabonita.de
Preisniveau:

Mexikanische Küche in Berlin ist keine Seltenheit mehr. Allerdings sind viele Lokale eher texanisch-mexikanisch geprägt – also Burritos mit viel Käse und Schlagsahne, wie man sie in den USA liebt. Wer nach etwas Authentischerem sucht, sollte bei Maria Bonita vorbeischauen.

Unser Tipp: die Quesadillas de Pollo. Sie bestehen aus zwei Maistortillas, die mit Hühnchenfleisch und reichlich Käse gefüllt und anschließend kross angebraten werden. Dazu gibt es meist einen frischen Salat oder einen Dip aus Tomaten, Zwiebeln und Koriander. Ein Spritzer Limette darüber und fertig ist ein Stück kulinarisches Mexiko.

Klar, man kann hier auch klassische Tacos oder Burritos bestellen. Doch wer wirklich etwas Herzhaft-Köstliches möchte, das zudem schnell serviert wird, greift zu den Quesadillas. Geschmacklich ein Volltreffer und dank der Limette angenehm frisch.


10. Mamida Berlin – Sauerteig-Pizza mit speziellem Twist

Adresse: Dunckerstr. 80A, 10437 Berlin
Website: mamidapizza.com
Preisniveau: €€

Mitten in einer schwierigen Zeit – nämlich während einer Pandemie – ein neues Restaurant zu eröffnen, wirkt auf den ersten Blick mutig. Doch Mamida Berlin zeigt, dass sich Mut und Leidenschaft oft auszahlen können. Das Konzept ist ebenso simpel wie genial: Sauerteig-Pizzen mit originellen Belägen.

Sauerteig ist bekanntlich deutlich aufwendiger in der Herstellung als ein klassischer Hefeteig. Doch der Mehraufwand lohnt: Der Teig schmeckt aromatischer, ist bekömmlicher und hat eine unverwechselbare Textur. Genau das macht Mamida zu einem der derzeit beliebtesten Pizza-Hotspots in Prenzlauer Berg.

Besonders ins Auge fallen Kreationen wie „Alpen Wind“ (mit würzigem Bergkäse und deftigen Zutaten) oder die Pulled-Pork-Pizza. Wer Pizza liebt und sich dabei mal abseits von Margherita und Co. bewegen möchte, findet hier kreative Ideen. Dazu passt ein Glas Wein oder ein Craft-Bier aus kleiner Produktion – so wird der Abend perfekt.


11. Yumcha Heroes – Don’t miss the BBQ Ribs

Adresse: Weinbergsweg 8, 10119 Berlin
Website: yumchaheroes.com
Preisniveau: €€

Yumcha Heroes ist vielen Berlinern wegen der fantastischen Dumplings bekannt. Ob gedämpft oder gebraten: Hier findet man Teigtaschen in allen möglichen Varianten, oft kunstvoll geformt und mit verschiedenen Füllungen. Doch ein Gericht, das fast ein bisschen ein Geheimtipp ist, sind die BBQ Ribs.

Diese werden so zubereitet, dass das Fleisch praktisch von selbst vom Knochen fällt. Die Sauce ist würzig, leicht süß und klebt auf eine angenehme Art an den Fingern, wenn man reinbeißt. So mancher Gast hat sich hier schon verliebt, weil die Kombination aus Dumplings als Vorspeise und Ribs als Hauptgang originell ist und überraschend gut funktioniert.

Natürlich könnt ihr es auch bei den Dumplings belassen, aber probiert unbedingt einmal eine Portion der Rippchen. Ihr werdet staunen, wie gut chinesisch inspirierte Küche und amerikanische BBQ-Einflüsse zusammenpassen können.


12. Zweistrom – gemischte orientalische Platte

Adresse: Kollwitzstrasse 104, 10435 Berlin
Preisniveau:

Zweistrom liegt im Herzen von Prenzlauer Berg und ist bekannt für sein Schawarma sowie andere orientalische Köstlichkeiten. Hier könnt ihr euch entweder im Imbiss-Stil schnell etwas mitnehmen oder euch an einen Tisch setzen und eine üppige gemischte Platte genießen.

Darauf findet ihr dann Hummus, Falafel, Schawarma, Köfte, Reis, Salat, verschiedene Saucen und vieles mehr – alles frisch zubereitet und von intensiven Gewürzen getragen. Der Teller sieht nicht nur farbenfroh aus, sondern bietet auch geschmacklich Abwechslung ohne Ende.

Zweistrom ist längst über die Grenzen des Kiezes hinaus bekannt. Wer Lust auf nahöstliche Küche hat, sollte diesen Ort definitiv ansteuern. Als kleiner Tipp: Wenn ihr nicht so viel Hunger habt, reicht oft eine Platte für zwei Personen, da die Portionen sehr großzügig ausfallen.


13. Villa Rodizio – brasilianisches Fleischspektakel

Adresse: Milastraße 2, 10437 Berlin
Website: villa-rodizio.de
Preisniveau: €€

Rodizio ist eine brasilianische Art, verschiedene Fleischsorten am Spieß zuzubereiten und direkt am Tisch zu servieren. Die Kellner laufen mit großen Spießen durch den Raum und schneiden jedem Gast so viel Fleisch herunter, wie er möchte – und zwar so lange, bis man das Signal gibt, dass man satt ist.

In der Villa Rodizio könnt ihr dieses Erlebnis mitten in Berlin genießen. Vorab bedient ihr euch am Beilagenbuffet, das Salate, Reis, Bohnen und andere Kleinigkeiten bietet. Lasst dort aber noch Platz auf dem Teller, denn beim Fleisch kommt ihr garantiert auf eure Kosten. Hühnchen, verschiedene Schweinefleischsorten, würzige Chorizo, Rippchen und das Highlight Picanha (Tafelspitz) werden nacheinander serviert.

Wer den Abend brasilianisch abrunden möchte, kann vor 20 Uhr von der Cocktail-Happy-Hour profitieren und sich einen erfrischenden Caipirinha gönnen. So kommt echtes Copacabana-Feeling in Berlin auf.


14. DaDa Falafel – der DaDa-Teller als hauseigene Spezialität

Adresse: Linienstraße 132, 10115 Berlin
Website: dada-falafel.de
Preisniveau:

Ein wichtiger Grundsatz, der uns bei vielen Restaurantbesuchen leitet: Probiert immer das Gericht, das den Namen des Ladens trägt. Bei DaDa Falafel heißt das also: der DaDa-Teller.

Er besteht aus zartem Rindfleisch, das mit einer Spur Lamm-Bacon verfeinert ist, so entsteht ein ganz eigener Geschmack. Dazu gibt es verschiedenste Soßen, von mildem Joghurt bis hin zu feurig-scharfer Chili. Das Ganze wird großzügig angerichtet und mit Brot serviert, sodass ihr auch die letzten Reste der Soßen aufdippen könnt.

Der Imbiss ist zentral gelegen und bietet somit eine prima Option, wenn ihr in Mitte unterwegs seid und spontan Lust auf libanesisch-orientalisches Essen habt. Natürlich sind die Falafel hier ebenso empfehlenswert, doch der DaDa-Teller ist eben die Spezialität des Hauses.


15. Germknödel Bärbel bei Haeppies – Süß oder herzhaft?

Adresse: Dunckerstr. 2, 10437 Berlin
Website: haeppies.de
Preisniveau: €€

Kennt ihr das österreichische Wort „Germ“? Es bedeutet „Hefe“, und ein Germknödel ist im alpenländischen Raum vor allem als süße Mehlspeise bekannt: Meist gefüllt mit Powidl (Pflaumenmus), übergossen mit geschmolzener Butter und Mohnzucker. Wer schon mal auf einer Skihütte in Österreich war, kennt und liebt vermutlich diesen sättigenden Nachtisch.

Haeppies hat das Konzept weitergedacht und serviert neben den klassischen süßen Varianten auch herzhafte Germknödel-Kreationen. Besonders möchten wir die „Bärbel“ hervorheben: gefüllt mit Walnüssen und Ziegenkäse, anschließend in selbstgemachtem Pesto gewälzt. Das Ergebnis ist verblüffend: Ein Germknödel, den man als Hauptgericht essen kann, mit nussigem Aroma und einer leichten Säure vom Käse.

Was ebenso bemerkenswert ist: Das Team in diesem Laden versprüht eine Herzlichkeit, die in Großstädten manchmal Seltenheitswert hat. Wer also mal ein etwas anderes Essen probieren möchte, bei dem Herzhaftes auf die weiche Konsistenz eines süßen Knödels trifft, ist hier genau richtig.


Abschließende Worte und Orientierungstipps

Berlin ist eine Stadt der kulinarischen Möglichkeiten. Vom kultigen Döner über deftige Currywurst bis hin zu feinster Steak-Küche: Jeder Kiez, jede Straße hat ihre Highlights. Unsere Liste ist eine persönliche Zusammenstellung von Adressen, bei denen wir uns sicher sind, dass ihr dort ein Highlight findet – vorausgesetzt, ihr probiert das jeweilige Spezialgericht.

Einige dieser Orte sind in bekannten Berliner Gastro-Führern zu finden oder tauchen online auf Karten-Apps auf. Natürlich könnt ihr euch auch einfach mit den Adressen in Google Maps weiterhelfen. Oft erleichtert es die Planung, wenn man sich überlegt, was man am jeweiligen Tag noch in der Gegend unternehmen möchte. So kann man beispielsweise erst den Flohmarkt am Mauerpark besuchen und dann eine Stärkung bei The Bird oder einen Döner bei Mustafa genießen.

Tipps zum Bestellen und Liefern

Einige der genannten Restaurants bieten Lieferdienste an. In Zeiten, in denen das Essen zu Hause immer beliebter wird, ist das eine ideale Ergänzung. Ob per Wolt, UberEats oder Lieferando – oft könnt ihr das Lieblingsgericht auch gemütlich im eigenen Wohnzimmer verzehren. Achtet dabei auf Aktionscodes, die euch Rabatte verschaffen.

Kulinarische Reise durch Berlin

Egal, ob ihr nur ein Wochenende in Berlin seid oder längere Zeit in der Stadt verbringt: Macht aus euren Restaurantbesuchen ein kleines Abenteuer. Manchmal lohnt es sich, einen Umweg auf sich zu nehmen oder sogar eine längere Schlange auszuhalten, weil ihr am Ende mit einer unvergesslichen Mahlzeit belohnt werdet. Berlin lebt von seiner Vielfalt – das zeigt sich besonders in der Gastronomie.

Vielleicht probiert ihr erst Mustafas Döner, testet dann Curry 36 und Konnopke’s, bevor ihr euch an neapolitanische, amerikanische oder Sauerteig-Pizzen wagt. Auf diese Weise entdeckt ihr die unterschiedlichen Gesichter einer Metropole, die in jeder Ecke eine Überraschung bereithält.

Unser Fazit

Die hier vorgestellten Locations sind keine reine Top-Liste nach Qualität oder Rang geordnet, sondern eine bunte Mischung unserer persönlichen Favoriten, die seit Jahren die Berliner und Besucher gleichermaßen glücklich machen. Wir empfehlen euch, bei jedem ersten Besuch das Gericht auszuprobieren, für das der Laden berühmt ist – das bewahrt euch vor Enttäuschungen und sorgt für ungetrübte Gaumenfreuden.

Wenn ihr noch weitere Fragen habt oder selber einen ultimativen Tipp verraten wollt, freuen wir uns natürlich über Feedback. Wir hoffen, dieser Artikel hilft euch dabei, Berlins gastro­nomische Vielfalt noch ein bisschen besser zu erkunden. Guten Appetit und viel Vergnügen beim Schlemmen!

© All rights reserved.