Berlin ist eine pulsierende Stadt, die auf unterschiedlichste Arten erkundet werden kann. Wer jedoch auf die Schnelle von A nach B muss und keine Lust auf volle U-Bahnen oder S-Bahnen hat, findet in Taxis eine entspannte Alternative. Auch wenn es früher das Vorurteil gab, Berliner Taxifahrer seien besonders unfreundlich, hat sich das Image in den letzten Jahren deutlich verbessert. Seit Anbieter wie Uber und FreeNow auf dem Markt sind, ist der Service spürbar besser geworden, denn keiner kann es sich mehr leisten, Kunden durch unfreundliches Verhalten zu vergraulen.
Die traditionelle Art, ein Taxi zu rufen, ist nach wie vor ein Anruf bei einer Taxizentrale. Wer es oldschool mag oder vielleicht kein Smartphone zur Hand hat, kann über folgende Nummern jederzeit ein Taxi bestellen:
Bei einem Anruf sucht die Zentrale den nächstgelegenen Fahrer. In der Regel dauert es dann nur 5 bis 10 Minuten, bis das Taxi am gewünschten Ort eintrifft. Das klingt zwar etwas altmodisch, doch für viele Menschen ist es ein bewährter und unkomplizierter Service.
Bequemer und immer beliebter ist die Nutzung von Taxi- und Ride-Hailing-Apps. Einfach die App starten, Start- und Zielort eingeben und in Echtzeit verfolgen, wo sich der Fahrer gerade befindet. Ein weiterer Pluspunkt: Der Fahrpreis wird vorab berechnet oder zumindest grob angezeigt. So kommt es selten zu bösen Überraschungen, etwa durch „Extratouren“, die den Preis hochtreiben.
Uber ist inzwischen weltweit bekannt und hat den Berliner Taximarkt ordentlich aufgemischt.
All das macht Uber zu einer beliebten Wahl für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Ob zu einer Party, zum Bahnhof oder zum Flughafen – in Berlin findet man fast rund um die Uhr ein passendes Uber-Fahrzeug.
FreeNow, ehemals Mytaxi, ist ebenso ein großer Player in Berlin und ganz Deutschland.
Da FreeNow ursprünglich als Mytaxi gestartet ist, hat die App in Berlin eine lange Geschichte und einen großen Stamm an lizenzierten Taxifahrern. Gerade wer einen Mittelweg zwischen klassischem Taxi und moderner App-Lösung sucht, fühlt sich bei FreeNow oft gut aufgehoben.
Noch immer geistert das Klischee von unfreundlichen oder gar ruppigen Berliner Taxifahrern durch so manche Köpfe. Doch diese Zeiten haben sich deutlich geändert. Durch den Wettbewerb mit Uber, FreeNow und anderen Anbietern hat sich das gesamte Niveau im Servicebereich nach oben bewegt.
Ob ihr nun lieber per Anruf bei einer Taxizentrale bucht oder eine der praktischen Apps wie Uber oder FreeNow nutzt, hängt von euren persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab. Fakt ist:
Wer also schnell und bequem ans Ziel kommen will, hat in Berlin die Qual der Wahl. Und wenn ihr erst einmal so mobil seid, könnt ihr euch direkt in das nächste kulinarische Abenteuer stürzen und die Top-Restaurants der Stadt abklappern. Berlin wartet nur darauf, von euch entdeckt zu werden!
© All rights reserved.